Die Zahl der Straßenkinder weltweit wird auf bis zu 150 Millionen geschätzt – genaue Zahlen gibt es nicht und kann es nicht geben, denn viele Straßenkinder besitzen gar keine Geburtsurkunde. Sie sind niemals offiziell registriert worden und haben deshalb auch keinen Zugang zu staatlichen Leistungen wie Gesundheitsfürsorge oder Schulbildung. Amtliche Zählungen von Straßenkindern existieren kaum bzw. sind wenig glaubwürdig, da Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben, selten an einem Ort bleiben. Auch die schwierige Abgrenzung zwischen Kindern „auf“ und „von“ der Straße bzw. Kindern, für deren Identität die Straße eine zentrale Rolle spielt, macht eine seriöse zahlenmäßige Einschätzung schwer.
Tatsache ist, dass Straßenkinder vor allem in den Ballungsgebieten großer Städte leben. Besonders viele Straßenkinder trifft man beispielsweise in Afghanistan, Indien, Pakistan, Ecuador und in afrikanischen Ländern wie Kenia, Nigeria oder der Demokratischen Republik Kongo an. Doch auch in (Ost-)Europa und den USA leben viele Kinder und Jugendliche auf der Straße.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.